Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Großübung Walchen

FF Walchen zur Übersicht

Am 04.04.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Walchen eine realitätsnahe Großübung im Waldgebiet nahe Walchen durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei komplexen Einsatzlagen zu trainieren sowie die Koordination mehrerer paralleler Einsatzszenarien zu verbessern.

Übungsannahme:

  1. Forstunfall: Ein Baum stürzt auf ein abgestelltes Fahrzeug – eine Person wird im Fahrzeug eingeklemmt.
  2. Brandausbreitung: Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe entzündet sich das Fahrzeug. Der entstehende Brand breitet sich auf den angrenzenden Wald aus.
  3. Suchaktion: Zeitgleich werden drei Kinder, die sich im Fahrzeug befanden, vermisst. Eine Suchaktion wird eingeleitet.

 

Einsatzverlauf:

  • Absicherung und Erstmaßnahmen:

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle abgesichert. Die Lageerkundung ergab eine eingeklemmte Person im Pkw. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts wurde die Person schonend aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

  • Brandbekämpfung:

Parallel zur technischen Rettung wurde ein Löschangriff unter Atemschutz vorbereitet. Der Fahrzeugbrand konnte rasch eingedämmt werden, jedoch war bereits ein Bodenbrand im angrenzenden Wald entstanden. Durch den Aufbau einer Relaisleitung sowie den Einsatz von C-Strahlrohren konnte die Brandausbreitung erfolgreich gestoppt werden.

  • Suchaktion:

Unter Einsatz mehrerer Suchtrupps, darunter auch die Feuerwehr Wilding Mühlberg mit Drohne, konnten alle drei vermissten Kinder nach ca. 40 Minuten wohlbehalten aufgefunden werden. Die Kinder wurden zur Kontrolle dem Rettungsdienst übergeben.

Fazit:

Die Übung zeigte die Wichtigkeit der parallelen Einsatzführung und der strukturierten Kommunikation. Besonders hervorzuheben ist das koordinierte Zusammenspiel aller eingesetzten Kräfte bei der gleichzeitigen Abarbeitung von technischer Rettung, Brandbekämpfung und Personensuche. Kleinere Optimierungspotenziale wurden bei der Nachbesprechung festgestellt, welche in künftigen Schulungen vertieft behandelt werden.

Anwesende Feuerwehren:

FF Vöcklamarkt, FF Schmidham, FF Mösendorf, FF Redl, FF Waschprechting, FF Wilding-Mühlberg, FF Spielberg + das Rotes Kreuz Frankenmarkt.

Insgesamt 130 Kameraden und Kameradinnen.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Teilnahme, den Übungsbeobachtern für ihr Feedback sowie den Statisten, die das Szenario realitätsnah gestaltet haben.